, Schönbächler Paul

Regionalligen: Klassenerhalt als Ziel

Eine intensive Zeit erlebten die Wädenswiler Teams vor den Sportferien in der regionalen Mannschaftsmeisterschaft - leider mit vielen Tiefschlägen, die sich negativ auf die Position in der aktuellen Tabelle auswirkte. Einziger Lichtblick ist die neu gemeldete Vertretung in der 6. Liga: Die Mannschaft um Captain Daniel De Biase rangiert unangefochten auf dem ersten Platz und dürfte den angestrebten Aufstieg schon jetzt so gut wie in der Tasche haben.

2. Liga: Überragender Leo Hegner

Dank einem entfesselten Leo Hegner erreichten die Wädenswiler Aussenseiter gegen das zweitplatzierte Triesen ein hoch verdientes Unentschieden. Der Wädenswiler Nachwuchstrainer, aus zeitlichen Gründen das eigene Training etwas vernachlässigend, wuchs gegen die deutlich besser klassierten Liechtensteiner über sich heraus und holte drei Einzelsiege. Grosse Nervenstärke zeigte Christian Schönbächler, der diesem nur wenig nachstand und zwei Punkte für das Heimteam verbuchen konnte. Den letzten Satz des Abends gewann er nach wiederholter Verlängerung schliesslich mit 16:14! Einen schweren Stand hatte Olivier Rasper: Auch er liess sein Können mehrmals aufblitzen. Zu einem erfolgreichen Abschluss im Einzel sollte es aber schliesslich nicht reichen. Trotz wenig rosiger Aussichten geben die Wädenswiler nicht auf und werden in den verbleibenden drei Partien nochmals alles herausholen wollen.

Einen klaren Sieger gab es im "Spitzenkampf" zwischen Leader Wetzikon und dem zweitplatzierten Wädenswiler Trio: 8:2 mussten sich Thomas Blatter, Christian Pinker und Benno Schaffhauser im Zürcher Oberland geschlagen geben. Die beiden Wädenswiler Erfolge gehen aufs Konto Schaffhausers, der zusammen mit Pinker auch das Doppel gewinnen konnte. Trotz dieser neuerlichen deutlichen Niederlage gegen Wetzikon bleiben die Linksufrigen ungefährdet auf dem zweiten Gruppenplatz.

3. Liga: Ausser Spesen nichts gewesen ...

Auch in der 3. Liga kamen die beiden Wädenswiler Vertretungen nicht vom Fleck. Zum einen unterlagen Nicolas Stocker, Andrea Orzati und Marco Marcarini im Seederby Meilen-Männedorf knapp mit 4:6, zum anderen tauchten Dominik Schönbächler und Philip Keller zu zweit in Thalwil mit 3:7. Während die Mannschaft um Präsident Marcarini sich trotz dieses Fehltritts weiterhin im Mittelfeld verbleibt, ist der Klassenerhalt für das andere 3.-Liga-Team mehr als gefährdet. Vor allem die Niederlage gegen die direkten Konkurrenten in Thalwil wiegt schwer. Trotzdem geben die jungen Wädenswiler noch nicht auf: Der Abstand zum rettenden sechsten Gruppenrang beträgt lediglich drei Zähler ...

5. Liga: Wieder zweimal Wildberger

Auch gegen Thalwils Reserven konnten Noah Wildberger, Nathalie Kubli mit Ersatz Andreas Steiner mit dem Matchresultat nicht zufrieden sein. Zwar gewann der Teambenjamin abermals zwei seiner drei Einzel, alle anderen Begegnungen konnten indes die Heimspieler einstreichen. So musste das Wädenswiler Trio ohne Punkte von dannen ziehen - mit der Hoffnung, die für den Ligaerhalt nötigen Punkte in den verbleibenden beiden Runden noch zu holen.

6. Liga: Wädenswiler Lichtblick

Als einziges Wädenswiler Herrenteam ist die Vertretung in der 6. Liga noch unbesiegt. Auch gegen Seebach-Kügeliloo und zu Hause gegen Pinguin resultierten zwei deutliche 8:2-Erfolge. Beide Stadtteams konnten den Wädenswiler Tabellenführern das Wasser nur knapp reichen. Ausgezeichnet spielte Cyrill Steiner auf. Der Neulizenzierte brillierte beide Male mit drei Einzelerfolgen. Die restlichen Zähler holten Andreas Steiner, Daniel De Biase und Yvette De Conto.

 

2. Liga, Gruppe 2: Wetzikon III - Wädenswil III 8:2. - Gruppe 3: Wädenswil II - Triesen 5:5.

3. Liga, Gruppe 4: Wädenswil VI - Meilen-Männedorf 4:6 - Gruppe 5: Thalwil - Wädenswil VII 7:3.

5. Liga, Gruppe 7: Thalwil II - Wädenswil VIII 7:3.

6. Liga, Gruppe 7: Seebach-Kügeliloo II - Wädenswil IX 2:8. - Wädenswil IX - Pinguin VII 8:2.