Clientis-Challenge: Lionel Webers 4. Sieg in Serie!
Ein weiteres Mal dominierte Schweizermeister Lionel Weber das Geschehen in der Wädenswiler Sporthalle Glärnisch. Nach den Gewinnen der Clientis-Challenge in den Jahren 2017, 2018 und 2019 setzte er nach der durch Covid-19 bedingten Pause dieses Jahr zum vierten Erfolg in Serie an. Der zur Zeit wohl konstanteste und zuverlässigste Akteur in der Schweizer Tischtennis-Szene wurde erst im Endspiel vom Deutschen Roman Rosenberg so richtig gefordert. Zuvor hatte der in Neuhauser Diensten stehende Einheimische Filip Karin zwar zwei Sätze gewinnen, den nachmaligen Sieger aber nie ernsthaft bedrängen können. Karin gewann im Nachgang wenigstens das kleine Finale und wurde verdientermassen vor Pedro Osiro Dritter.
Nebst Seriensieger Weber, der sich auch im Endspiel in sechs Sätzen durchsetzte und mit seiner Leistung den sportlichen Schlusspunkt unter das nationale Turnier setzte, muss auch Finalgegner Rosenberg der nötige Respekt gezollt werden. Bereits zum achten Mal anwesend und jeweils zu den Favoriten zählend, musste er sich jeweils mit Ehrenplätzen zufrieden geben. Gab er seinen Einstand 2013 als Vierter, so schaffte er es in den folgenden Jahren fünfmal bis in die letzte Runde, wo er aber jeweils unterlag. 2015 und 2018 wurde er Dritter. Zusammen mit Weber war und ist er damit eine der markantesten Erscheinungen dieser Veranstaltung.
Trotz der Teilnahme dieser beiden herausragenden Spielerpersönlichkeiten können die Organisatoren dieses Tradtitionsturniers dieses Jahr nicht ganz zufrieden sein. Lizenzierte aus wenigen Vereinen bemühten sich mitzuspielen. Keiner der vor allem in den Mannschaftswettbewerben erfolgreichen Westschweizer Vereine war vertreten. Der organisierende TTC Wädenswil wird die Situation sicher analysieren und für 2022 konsequenterweise die nötigen Anpassungen vornehmen.